Dozenten: Vasily Melnichenko, Barbara Dietl

Auf diesen Kurs können wir besonders stolz sein, durch die Autorenmethodik entwickeln sich die Kursteilnehmer in relativ überschaubarer Zeit vom Amateurfotografen zur Selbstwahrnehmung als Fotokünstler.

Wie machen wir das?

Der Kunst umfasst zwei wichtige Bereiche: Technik, wo man lernt, wie man qualitativ anspruchsvolle Fotos macht, und Ästhetik, wo man sich mit fotografischen Ausdrucksmitteln vertraut macht. Außerdem werden Geschichte der zeitgenössischen Kunst und Fotografie, Medienformen betrachtet. Im Programm sind auch psychologische Übungen und Workshops (Produktfotografie, Fashion-Fotografie, analoge Fotografie, Fotojournalismus). Die Teilnehmer/innen organisieren Ausstellungen und verteidigen ihre Projekte.
Kursdauer: 6 Monate, zwei Termine pro Woche, je 3 Stunden.

Kursinhalte:

Technik

Aufbau einer Kamera; Bedingung und Funktionen, Menü und Einstellungen von digitalen Kameras.

Belichtungsmessung als Grundlage fotografischen Bildes, Automatik, deren Vor- und Nachteile; Auswahlkriterien für ISO-Werten. Praxis.

Kreativer Umgang mit Belichtungszeit (Festhalten von bewegten Objekten, expressive Wiedergabe der Bewegung, Begleitschwenk). Praxis.

Fotoobjektive; Aufbau und Typen von Objektiven. Brennweite und deren kreative Anwendung. Praktiche Aufgaben.

Kreative Anwendung von Blende. Begriff Lichtstärke. Schärfentiefe, blendenbedingte Schärfebesonderheiten der Objektive.

Manuelle Belichtungssteuerung bei Tageslicht. “Sonnig f/16″ – Regel. Praktische Aufgaben.

Manuelle Belichtungssteuerung bei Kunstlicht und bei komplexen Lichtverhältnissen. Das Zonensystem. Praktische Aufgaben.

Einfluss der Belichtung auf die Wahrnehmung der Bilder. Kreative Verwendung des Zonensystems. Belichtungsmessung bei komplizierten Lichtbedingungen.

Kameratypen und deren kreative Anwendung. Praktische Arbeit.

Fokussierungsregeln, hyperfokale Entfernung. Farbtemperatur der Lichtquellen. Weißabgleich. Kreativer Einsatz vom Weißabgleichseinstellungen.

Licht, Lichttypen. Licht als Hauptfaktor des fotografischen Bildes. Praktische Aufgaben.

Belichtungsmessung beim Einsatz von Blitzlicht. Leitzahl. Belichtungsmessung beim Einsatz von Blitzlicht als zusätzlicher Lichtquelle. Praktische Aufgaben.

Studioausrüstung. Blitzbeleuchtung. Konstante Beleuchtung. Zubehör. Belichtung. Einsatzbereich. Praktische Aufgaben.

Zusätzliche fotografische Ausrüstung und Zubehör. Einsatz von Stativ. Druckvorbereitung der digitalen Dateien. Verwaltung von digitalen und analogen Fotoarchiven.

Kreativität

Der Begriff Fotografie und ihre medienspezifische Merkmale. Frühe Geschichte der Fotografie. Ausdrucksformen. Oberfläche und Rhythmus in Fotografie. Impressionismus.

Bildaufbau. Licht. Tonwert. Ebenen. Volumen. Motion. Abstrakte Kunst. Kubismus. Futurismus.

Raum und Zeit. Format. Linie. Konstruktivismus.

Perspektive. Psychologische Aspekte der Rezeption. Neue Sachlichkeit. Magischer Realismus.

Farbe und ihre Ausdrucksfähigkeiten. Farbkontraste. Farbproportionen. Farbkomposition. Surrealismus. Abstrakter Expressionismus. Minimal Art.

Workshop: Farbrezeption und -aussagekraft.

Stillleben. Geschichte des Genres. Stillleben in Fotografie. Konzeptkunst.

Ausstellung von Stilllebenfotografien der Teilnehmer/innen.

Landschaftsfotografie. Geschichte des Genres. Workshop: Dynamik und Statik. Großes und Kleines.

Besprechung von Multimedia-Arbeiten der Kursteilnehmer/innen.

Porträt. Arbeit mit Modellen. Porträt in der Natur und im Innenraum. Licht und Beleuchtung. Porträt als Persönlichkeitsforschung. Ausstellung von Porträts.

Straßenfotografie. Geschichte des Genres. Kameras.

Rechtliche Aspekte der Fotografie.

Fotografie als Straßenerkundung.

Kunstprojekte

Portfolio

Ausstellung: wie und warum.

Pleinair-Shootings.

Besprechung der Abschlussprojekte.

Abschlussausstellung.

In jedem Termin sind ein technisches und ein kreatives Thema kombiniert. Die Teilnehmer/inenn bekommen Hausaufgaben, die von den Kursleitenden bewertet werden.

Anmeldung zum Kurs
Please enter your email, so we can follow up with you.